Krisenberatung für Mitarbeiter
Die Externe Mitarbeiterberatung (oder Employee Assistance Program – EAP) ist ein psychosozialer Beratungsservice, den ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zur Verfügung stellt. Denn Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Stabilität der Mitarbeiter werden durch das EAP gefördert. Dabei sind individuelle Beratungsgespräche der Kern der Unterstützungsmaßnahme.
Der Arbeitnehmer kann im Rahmen des EAP über private Themen, Stressbelastungen oder Probleme bei der Arbeit sprechen.
Ablauf einer Externen Mitarbeiterberatung
Dazu vereinbart er selbst mit uns einen Termin. Die Beratungsgespräche können persönlich in unseren Räumen, telefonisch oder online stattfinden. Zudem werden bei Bedarf auch geeignete Therapieangebote vermittelt.
Allerdings erhält der Arbeitgeber keinerlei Informationen über die konkreten Mitarbeiter, die das Angebot wahrnehmen. Wir geben jedoch eine Rückmeldung darüber, dass die Externe Mitarbeiterberatung in Anspruch genommen wurde und welche Themenschwerpunkte im Betrieb existieren. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist nicht möglich, die Daten sind vertraulich und anonym.
Methoden in der Beratung
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und bedienen uns der methodischen Ansätze aus
der Verhaltenstherapie,
der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
sowie der ressourcenorientierten Beratung.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Externe Mitarbeiterberatung kann im Rahmen einer umfangreichen, betrieblichen Gesundheitsförderung eingesetzt werden. Aber auch als eigenständige Maßnahme kann EAP angeboten werden. Also ganz so, wie es benötigt wird.
Das Unternehmen übernimmt die Kosten der Beratung in Form einer Pauschale für alle Mitarbeiter – unabhängig von der Inanspruchnahme. Alternativ ist Einzelabrechnung möglich. Daher entstehen für den Mitarbeiter keine Kosten.
Unsere Leistungen im Rahmen einer Externen Mitarbeiterberatung
Im Rahmen des EAP bieten wir folgende Leistungen an:
– Individuelle Beratungsgespräche für Mitarbeiter und Führungskräfte
– In useren Räumen, telefonisch oder Webbasiert
– Vermittlung von Psychotherapie bei Bedarf
– Krisenmanagement
– Konfliktberatung und Teammoderation
– Supervision und
– Beratung für Familienangehörige
Aus unserer Erfahrung stehen folgende Themen bei der Beratung im Vordergrund:
– Fragestellungen oder Unsicherheiten, die sich auf die Arbeit beziehen
– Private Themen wie Partnerschaft, Erziehung der Kinder, Gesundheit
– Suchtgefährdung und Abhängigkeit
– Finanzielle Probleme und Schuldenberatung
– Beratung von Führungskräften bezgl. psychisch belasteten oder suchtmittelauffälligen Mitarbeitern
– Beratung von Familienangehörigen
Folgende Beratungsformen können Ihre Mitarbeiter frei wählen:
– Persönliche Beratung in unseren Räumen (auch um die Anonymität zu gewährleisten)
– Telefonberatung
– Online Beratung
Unternehmen können durch den Einsatz von EAP eine Reihe von Vorteilen erzielen:
– Erweiterung des bestehenden Betrieblichen Gesundheitsmanagements um den psychosozialen Bereich
– Förderung der Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter
– Kosteneinsparung durch Reduzierung von Fehlzeiten
– Planbare Kosten durch Beratungspauschale
– Informationsgewinn durch Reporting
– Steigerung der Attraktivität des Unternehmens
Weitere Angebote:
Gesundheitsorientierte Organisationsberatung
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz